Dezember, 2022

13Dez18:0019:30PwC: Die Rolle des Abschlussprüfers vor dem Hintergrund aktueller BilanzskandaleGastvortrag

mehr

Veranstaltungsdetails

Wirtschaftsprüfer erfüllen einen wichtigen Auftrag: Sie prüfen und bescheinigen, ob der Jahresabschluss eines Unternehmens mit den rechtlichen Vorschriften übereinstimmt und ein realistisches Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage abgibt. Darauf vertrauen vor allem Investoren und Kreditgeber, aber auch andere Stakeholder wie Lieferanten oder Kunden. Die Bedeutung der Abschlussprüfung für die Glaubwürdigkeit der Unternehmen und damit für die Funktionsfähigkeit der Kapitalmärkte und der gesamten Wirtschaft ist dementsprechend hoch. Seit dem Bilanzskandal um den Zahlungsdienstleister Wirecard steht die Branche jedoch zunehmend in der Kritik

Am Dienstag, den 13. Dezember haben Sie die Möglichkeit, bei einem Gastvortrag zur „Rolle des Abschlussprüfers vor dem Hintergrund aktueller Bilanzskandale“ aus erster Hand zu erfahren, wie die Branche selbst auf die aktuellen Entwicklungen blickt. Referent ist Andre Hütig, Partner bei PwC und zertifizierter Wirtschaftsprüfer mit über 18 Jahren Erfahrung. Er leitet den Bereich Asset & Wealth Management in Düsseldorf und Köln und hat bereits zahlreiche Prüfungen erfolgreich durchgeführt. PricewaterhouseCoopers (kurz: PwC) gehört zu den sogenannten „Big Four“, prüft vor allem bekannte DAX-Unternehmen und ist die führende Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in Deutschland. Herr Hütig wird über die Bedeutung des Abschlussprüfers für die Kapitalmärkte, das Thema Corporate Governance sowie die Erwartungslücke der Öffentlichkeit an die Abschlussprüfung sprechen.


Die Veranstaltung findet an der Universität zu Köln statt.
Bitte melden Sie sich unter dem folgenden Link an: https://kbv.typeform.com/gastvortrag-pwc.


Bei Fragen wenden Sie sich gerne vorab an info@kbv.org.

Uhrzeit

(Dienstag) 18:00 - 19:30

Veranstaltungsort

Universität zu Köln - WiSo Fakultät - Hörsaal XXIV

Albertus-Magnus-Platz, 50923 Köln

X